60 Schülerinnen und Schüler besuchen derzeit die Klassenstufe 11 am "Wilhelm und Alexander von Humboldt"-Gymnasium in Hettstedt. Der Oberstufenkoordinator, Herr Röthel, hatte 4 Unternehmen in die Schule eingeladen, um zum Schwerpunkt Duales Studium zu informieren.
Eine klassische Studentin / ein klassischer Student geht an eine Hochschule oder Universität, eignet sich dort in mehreren Semestern das Wissen ihrer /seiner Studienrichtung an und hat während dieser Zeit keine Einkünfte. Sie / er geht entweder in einen Nebenjob und verdient sich Geld oder bezieht Unterstützungszahlungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG).
Beim Dualen Studium gehen ein Unternehmen und eine Studentin / ein Student diese Studienzeit gemeinsam an. Das Unternehmen zahlt eine vertraglich festgelegte Vergütung (ähnlich wie beim Ausbildungsvertrag) und die / der Studierende erlernt im Unternehmen den praktischen Teil ihres / seines Studiums. Wird das duale Studium erfolgreich beendet mit einem Abschluss, hat das Unternehmen eine Mitarbeiterin /einen Mitarbeiter, der die Betriebsabläufe mit durchlaufen ist, sofort arbeitsfähig ist und durch das Studium die theoretischen Kenntnisse erworben hat. Diese Arbeitskraft ist dann sofort einsetzbar, muss nicht bei Einstellung unternehmensspezifisch eingearbeitet werden und kennt sämtliche Wege und Vorgänge. Ein Vorteil für beide.
In Hettstedt gab es 4 Unternehmensangebote für ein Gespräch zum Dualen Studium, die Jugendlichen suchten sich jeweils 2 aus und wechselten dann von einem Vortragsraum in einen anderen.
Saalemühle Alsleben