Berufsorientierungsmesse "Zukunftsbauer" in Ganztagsschule "Anne Frank" in Hettstedt

13 Okt

33 Aussteller waren vor Ort

Organisiert worden war die schulinterne Messe von der Berufsorientierungsgruppe der Schule. Bereits im zurückliegenden Schuljahr hatten die ersten Arbeitstreffen stattgefunden und Aussteller wurden angeschrieben.

Vor Ort waren am Ende nicht alle 38 Aussteller, die ursprünglich zugesagt hatten, einige reisten früh nicht an, was neue Umstrukturierungen notwendig machten. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch die Schulleiterin Frau Albrecht.

Teilnehmen konnte alle Schülerinnen und Schüler der Schule, beginnend mit den Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen. Für diese war es der erste Besuch einer solchen Veranstaltung unter Anleitung und Begleitung durch Klassenlehrer und Betreuer.

Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse hatten beispielsweise Aufgabenzettel erhalten, sie wurden dadurch aufgefordert, an die verschiedenen Ausstellerstände zu gehen und im Gespräch mit den Ausstellern Antworten auf diese Fragen zu erhalten.

Collin Hans Zelzmann aus der Klasse 7c probte sein Geschick im Atomlöten, er versuchte sich an einem Arbeitsschritt aus der Ausbildung des Elektronikers für Geräte und Systeme bei der Firma Tonfunk aus Falkenstein.

Laurent Lubatschewski und Lennart J. Tressel aus der Klasse 8a nutzten die Möglichkeit am Stand der Industrie- und Handelskammer (IHK) und ließen Fotos von sich machen, die sie gleich ausgehändigt bekamen.

Zur Veranstaltung waren auch die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Mansfeld und des "Wilhelm und Alexander von Humboldt"-Gymnasiums Hettstedt eingeladen.

20251009 102236
20251009 102236
20251009 102608
20251009 102608
20251009 113235
20251009 113235
20251009 115132
20251009 115132