Schülerinnen und Schüler sollen ins Praktikum geführt werden
Am Mittwoch, dem 30.08.2023, stellte sich die Zukunftswerkstatt Mitteldeutschland auf ihrem Gelände in der Lutherstadt Eisleben, Seminarstr. 5-6, vor.
500 Schülerinnen und Schüler besuchten das Gelände. Vor Ort wurden sie von mehr als 20 Unternehmen erwartet, die ihre Ausbildungsmöglichkeiten präsentierten und für eventuelle Praktikumsanfragen zur Verfügung standen. Das gesamte Gelände war für die Schülerinnen und Schüler zugänglich. Im Freigelände stellten sich u.a. das Polizeirevier der Lutherstadt Eisleben, der Eigenbetrieb Rettungsdienst des Landkreises Mansfeld-Südharz, Fahrrad Liebe Sangerhausen mit E-Bikes und der Schmied Jäschke vor.
In der Aula der Zukunftswerkstatt Mitteldeutschland gaben u.a. die Sparkasse Mansfeld-Südharz, die Helios Klinik Sangerhausen, Bender Siersleben oder das Deutsche Rote Kreuz Auskünfte zu Ausbildungs- und Praktikumsangeboten.
Im Bereich der Elektrotechnik wurden kleine Schaltanlagen präsentiert.
Schulklassen von Eisleben erreichten den Veranstaltungsort zu Fuß, von außerhalb wurden Schülerinnen und Schüler von Benndorf, Hettstedt und Sangerhausen mit Bussen befördert.